Flex+
Im Forschungsprojekt Flex+ werden unterschiedliche Konzepte entwickelt und im
großflächigen Realbetrieb getestet, um Flexibilität von fernsteuerbaren Prosumer-
Komponenten wie Wärmepumpen, Boiler, PV-Speichersysteme und E-Mobilität für
ausgewählte systemdienliche Dienstleistungen, wie beispielsweise die Vermarktung an
Spot- und Regelenergiemärkten sowie Minimierung der Ausgleichsenergie wirtschaftlich
nutzen zu können. Dazu werden skalierbare Optimierungsalgorithmen auf Aggregator- und
Prosumer-Ebene entwickelt, die, unter Berücksichtigung der Interessen des Aggregators
sowie auch der Eigeninteressen der Prosumer, eine für alle Beteiligten optimale märkteübergreifende Nutzung und Vermarktung der vorhandenen Flexibilität ermöglichen.
Basierend auf diesen Ergebnissen werden Vergütungsmodelle und Tarife für Prosumer
entwickelt und notwendige Prozesse bei Prosumern und Unternehmen entlang der
gesamten Wertschöpfungskette implementiert.